Aktuelles



ACHTUNG NEU: Schülerticket ab 1.3.2025 durch Eltern digital zu beantragen!


Ab  März  2025  werden  alle zukünftigen  Anträge  zur  Übernahme  der  Schülerbeförderungskosten  sowie die  Erstattungsanträge  in  nur  wenigen  Schritten  selbständig  durch  die Antragstellenden (Eltern und Erziehungsberechtigte) digital über eine Online-Plattform per QR-Code eingereicht.

Dies betrifft zukünftige Erstklässler und Kinder, die an die weiterführenden Schulen wechseln.

Bitte beachten Sie hierzu die PDF-Datei zum Download!

 

Download
NEU: Schülerbeförderung | Elternschreiben des Wetteraukreises
QR-Code für Antrag auf digitaler Plattform auf Seite 2 des Schreibens
2025_06_Anlage_1_Infoschreiben_Eltern.pd
Adobe Acrobat Dokument 586.8 KB

Wir suchen zum 1.8.2025 eine FSJ-Kraft!


Wir freuen uns über Unterstützung im Rahmen des Freiwilligendienstes zum neuen Schuljahr 2025/26 ab dem 1.8.2025.

 

 

Bitte bewerben Sie sich unter: Jetzt für ein FSJ oder BFD in Hessen bewerben! | Volunta

 


Spendenaufruf für Makista e.V.

Makista als zivilgesellschaftlicher Verein, der seit 20 Jahren für den Erhalt unserer demokratischen Gesellschaft und die Umsetzung von Kinderrechten kämpft, ruft zu Spenden auf. Unsere Stimme und Expertise werden gebraucht!

 

Um unsere Arbeit nicht nur von staatlichen Förderungen abhängig zu machen, in denen über massive Kürzungen im Bereich Bildung und Soziales diskutiert wird, benötigen wir private Spenden und unterstützende Stifter*innen. Wir bitten Sie/ Dich, an Makista bei der (vielleicht) anstehenden Suche nach einem passenden Spendenzweck zum Jahresende zu denken oder unseren Aufruf an viele Menschen im eigenen Umfeld weiterzuleiten. Danke an alle, die bisher an uns gespendet haben!

 

Spenden und/oder andere Menschen motivieren

Spendenkonto DE60 5005 0201 0200 1305 28, Stichwort Spende Kinderrechte stärken

Auf Wunsch stellt Makista e.V. Spendenbescheinigungen aus.


Download
Spenden für die Kinderrechte
Makista-Spendenaufruf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 351.5 KB



Keltenberg-Schule kooperiert mit Keltenwelt am Glauberg


Die Keltenberg-Schule in Stockheim und die Keltenwelt am Glauberg haben eine innovative Partnerschaft geschlossen, um Kinder an das kulturelle Erbe ihrer Heimat heranzuführen. Gemeinsam werden sie Maßnahmen entwickeln, um das archäologische Denkmal Glauberg sowie das Museum der Keltenwelt am Glauberg in den Sachunterricht der Grundschule zu integrieren.

Am 13. Juli 2023 besuchten Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Keltenberg-Schule gemeinsam mit ihren Lehrkräften, Gabriele Völke und Peter Kern, sowie Sozialpädagoge Herr Fischer, die Keltenwelt am Glauberg, um den Beginn dieser spannenden Zusammenarbeit zu markieren. Die Gruppe wurde herzlich vom Museumspädagogen Thomas Lessig-Weller empfangen, der die 17 Kinder durch die Ausstellung "Keltenland Hessen" führte. Herr Lessig-Weller war beeindruckt von dem Wissen, das die kleinen Besucher bereits mitbrachten. In Zusammenarbeit mit Frau Völke, die die Schüler im Vorfeld mit den Kelten vertraut gemacht hatte, sowie weiteren Sachkundelehrerinnen plant Herr Lessig-Weller weitere Projekte. Durch die enge Kooperation beider Institutionen sollen Anwendungen entwickelt werden, die sowohl den fachlich-didaktischen Bedürfnissen der Keltenberg-Schule als auch der wissenschaftlichen Ausrichtung der Keltenwelt am Glauberg als archäologische Forschungs- und Vermittlungseinrichtung gerecht werden.

Bei sommerlichen Temperaturen versammelten sich für ein Gruppenfoto auf dem Spielplatz im Museumsgarten auch die Schulleiterin Denise Gerhardt, der Museumsleiter Christoph Röder und die Direktorin der Keltenwelt am Glauberg, Dr. Vera Rupp.

Der Besuch der 3. Klasse der Keltenberg-Schule endete mit einer aufregenden Jagd nach einem Gummi-Schwein auf keltenmäßige Art und Weise mit Pfeil und Bogen. Solche Programme sollen auch zukünftig dazu beitragen, die junge Generation für die Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit zu begeistern und das Lernen "mit Kopf, Herz und Hand" zu fördern.

Die Kooperation zwischen der Keltenberg-Schule und der Keltenwelt am Glauberg verspricht eine bereichernde Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler sowie eine nachhaltige Stärkung des kulturellen Bewusstseins in der Region.


Gib Schulmaterial eine zweite Chance


Download
Gib Schulmaterial eine zweite Chance
Brief_Eltern_Gemeinde.docx
Microsoft Word Dokument 176.6 KB